Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Discover Europe - EU verschenkt 15.000 Interrails-Tickets!
13.06.2018 | Newsmeldung | EuropeDirect
Nach der Schule zum Nulltarif durch Europa reisen? Die EU und eine neue Initiative machen das möglich.
Seit Dienstag können sich 18-Jährige bei der EU für 15.000 Reisetickets zur Entdeckung Europas in diesem Sommer bewerben. Wie die EU-Kommission am Montag mitteilte, beginnt die Bewerbungsfrist auf dem Webportal der Initiative DiscoverEU am Mittag (12.00 Uhr) und läuft bis zum 26. Juni. Für Bewerber aus Deutschland stehen 2427 Tickets zur Verfügung, die Zahl pro EU-Land hängt dabei von der Bevölkerungsgröße ab.
Die Tickets im Durchschnittswert von 255 Euro gelten dann zwischen Juli und Ende Oktober. Die Abreise muss bis zum 30. September erfolgen. Maximale Dauer sind 30 Tage in bis zu vier EU-Länder. Reisen sind auch in Gruppen von bis zu fünf Personen möglich.
Die meisten Reisen erfolgen per Zug, bei entlegeneren Gebieten auch mit Bussen, Fähren und ausnahmsweise mit dem Flugzeug. Alle anderen Kosten wie Unterbringung und Verpflegung müssen die Teilnehmer selber tragen.
700 Millionen Euro bis 2027
Um die Tickets zu bekommen, müssen Bewerber fünf Quizfragen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018, zu EU-Jugendinitiativen und zu den anstehenden Europawahlen beantworten. In einer Zusatzfrage müssen sie schätzen, wie viele junge Menschen sich bewerben werden. Anhand der Antworten wählt die EU-Kommission die Teilnehmer aus. Im Herbst will die Kommission möglichst noch eine zweite Vergaberunde für rund 5000 Tickets abhalten.
DiscoverEU wurde gestartet, um jungen Menschen in Zeiten wachsender EU-Skepsis Europa näher zu bringen. Die Kommission will nach dem Pilotprojekt in diesem Jahr die Initiative dauerhaft im nächsten EU-Haushaltsrahmen für die Zeit von 2021 bis 2027 verankern. Sie will mit rund 700 Millionen Euro dann in dem Sieben-Jahreszeitraum 1,5 Millionen Achtzehnjährige auf Reisen durch Europa schicken.
(Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2018)
Seit Dienstag können sich 18-Jährige bei der EU für 15.000 Reisetickets zur Entdeckung Europas in diesem Sommer bewerben. Wie die EU-Kommission am Montag mitteilte, beginnt die Bewerbungsfrist auf dem Webportal der Initiative DiscoverEU am Mittag (12.00 Uhr) und läuft bis zum 26. Juni. Für Bewerber aus Deutschland stehen 2427 Tickets zur Verfügung, die Zahl pro EU-Land hängt dabei von der Bevölkerungsgröße ab.
Die Tickets im Durchschnittswert von 255 Euro gelten dann zwischen Juli und Ende Oktober. Die Abreise muss bis zum 30. September erfolgen. Maximale Dauer sind 30 Tage in bis zu vier EU-Länder. Reisen sind auch in Gruppen von bis zu fünf Personen möglich.
Die meisten Reisen erfolgen per Zug, bei entlegeneren Gebieten auch mit Bussen, Fähren und ausnahmsweise mit dem Flugzeug. Alle anderen Kosten wie Unterbringung und Verpflegung müssen die Teilnehmer selber tragen.
700 Millionen Euro bis 2027
Um die Tickets zu bekommen, müssen Bewerber fünf Quizfragen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018, zu EU-Jugendinitiativen und zu den anstehenden Europawahlen beantworten. In einer Zusatzfrage müssen sie schätzen, wie viele junge Menschen sich bewerben werden. Anhand der Antworten wählt die EU-Kommission die Teilnehmer aus. Im Herbst will die Kommission möglichst noch eine zweite Vergaberunde für rund 5000 Tickets abhalten.
DiscoverEU wurde gestartet, um jungen Menschen in Zeiten wachsender EU-Skepsis Europa näher zu bringen. Die Kommission will nach dem Pilotprojekt in diesem Jahr die Initiative dauerhaft im nächsten EU-Haushaltsrahmen für die Zeit von 2021 bis 2027 verankern. Sie will mit rund 700 Millionen Euro dann in dem Sieben-Jahreszeitraum 1,5 Millionen Achtzehnjährige auf Reisen durch Europa schicken.
(Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2018)
Ihr Ansprechpartner
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden