Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Kultur-Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland für 2018 und Projektförderung der Kulturstiftung Sachsen in 2017
19.12.2016 | Newsmeldung | EuropeDirect
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen nimmt erneut Bewerbungen für Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland für Aufenthalte in Rom, Paris und Venedig entgegen. Sächsi-sche Künstler können sich ab sofort bei der Kulturstiftung für folgende Stipendien bewerben:
1. ein elfmonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2018/2019,
2. ein dreimonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano im Jahr 2018,
3. ein sechsmonatiger Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris im Jahr 2018,
4. ein dreimonatiger Studienaufenthalt im Deutschen Studienzentrum in Venedig im Jahr 2018.
Die Stipendiaten werden durch ein Auswahlverfahren ermittelt. Die Endauswahl in allen Sparten wird bei der Kulturstiftung der Länder durchgeführt.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2017 (Poststempel).
Der Vorstand der Kulturstiftung hat in seiner Sitzung im Dezember für das erste Halbjahr 2017 Fördergelder in Höhe von rund 2 Millionen Euro bewilligt. Auf Empfehlung der Fachbeiräte erhielten insgesamt 187 herausragende Kunst- und Kulturvorhaben im Freistaat Sachsen eine Förderzusage.
Mit ihrer Projektförderung leistet die Kulturstiftung einen wesentlichen Beitrag für eine lebendige Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen. „Die Wirkung geht weit über das Feld der Kultur hinaus, denn in den Initiativen werden gesellschaftliche Veränderun-gen sichtbar und verständlich. Sie laden die Menschen dazu ein, über ihre Welt nachzudenken und mitzugestalten", betont Stiftungsdirektor Ralph Lindner.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die Neuvergabe der Konzeptförderung für die Jahre 2017 bis 2019. Ziel des im Jahr 2009 erstmals eingeführten Förderpro-gramms ist die nachhaltige Stärkung qualitativ herausragender, professioneller und langjährig erfahrener Projektträger. Der Vorstand der Kulturstiftung hat auf Empfehlung der Fachbeiräte den geh8 Kunstraum und Atelier e.V. (Bildende Kunst), den scheune e.V. (Musik) sowie den livelyrix e.V. (Literatur) für die nächste Periode der Konzeptförderung ausgewählt. Die drei genannten Vereine erhalten zur Umsetzung ihrer Konzepte pro Jahr eine Förderung bis zu 25.000,00 Euro. Über den gesamten Förderzeitraum von drei Jahren erhalten sie eine Gesamtförderung bis zu 75.000,00 Euro. Insgesamt waren 14 Bewerbungen für die Konzeptförderung bei der Kulturstiftung eingegangen.
Bewerbungsunterlagen für dei Auslandsstipendien sowie weitere Informationen zur Projektförderung unter www.kdfs.de
(Quelle: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen)
1. ein elfmonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2018/2019,
2. ein dreimonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano im Jahr 2018,
3. ein sechsmonatiger Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris im Jahr 2018,
4. ein dreimonatiger Studienaufenthalt im Deutschen Studienzentrum in Venedig im Jahr 2018.
Die Stipendiaten werden durch ein Auswahlverfahren ermittelt. Die Endauswahl in allen Sparten wird bei der Kulturstiftung der Länder durchgeführt.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2017 (Poststempel).
Der Vorstand der Kulturstiftung hat in seiner Sitzung im Dezember für das erste Halbjahr 2017 Fördergelder in Höhe von rund 2 Millionen Euro bewilligt. Auf Empfehlung der Fachbeiräte erhielten insgesamt 187 herausragende Kunst- und Kulturvorhaben im Freistaat Sachsen eine Förderzusage.
Mit ihrer Projektförderung leistet die Kulturstiftung einen wesentlichen Beitrag für eine lebendige Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen. „Die Wirkung geht weit über das Feld der Kultur hinaus, denn in den Initiativen werden gesellschaftliche Veränderun-gen sichtbar und verständlich. Sie laden die Menschen dazu ein, über ihre Welt nachzudenken und mitzugestalten", betont Stiftungsdirektor Ralph Lindner.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die Neuvergabe der Konzeptförderung für die Jahre 2017 bis 2019. Ziel des im Jahr 2009 erstmals eingeführten Förderpro-gramms ist die nachhaltige Stärkung qualitativ herausragender, professioneller und langjährig erfahrener Projektträger. Der Vorstand der Kulturstiftung hat auf Empfehlung der Fachbeiräte den geh8 Kunstraum und Atelier e.V. (Bildende Kunst), den scheune e.V. (Musik) sowie den livelyrix e.V. (Literatur) für die nächste Periode der Konzeptförderung ausgewählt. Die drei genannten Vereine erhalten zur Umsetzung ihrer Konzepte pro Jahr eine Förderung bis zu 25.000,00 Euro. Über den gesamten Förderzeitraum von drei Jahren erhalten sie eine Gesamtförderung bis zu 75.000,00 Euro. Insgesamt waren 14 Bewerbungen für die Konzeptförderung bei der Kulturstiftung eingegangen.
Bewerbungsunterlagen für dei Auslandsstipendien sowie weitere Informationen zur Projektförderung unter www.kdfs.de
(Quelle: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen)
Ihr Ansprechpartner
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden