Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Sommerzeit: 4,6 Millionen Antworten auf Konsultation der EU-Kommission
17.08.2018 | Newsmeldung | EuropeDirect
In den vergangenen sechs Wochen haben mehr als 4,6 Millionen Menschen aus der gesamten EU ihre Meinung dazu abgegeben, ob die Sommerzeit in allen EU-Ländern bestehen bleiben oder abgeschafft werden sollte. Das hat die Europäische Kommission heute (Freitag) bekanntgegeben. Mehr Antworten sind bisher bei keiner öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission eingegangen. Bis gestern Abend konnten Bürgerinnen und Bürger und Interessengruppen ihren Beitrag online abgeben. Die umfangreichen Ergebnisse der Konsultation werden jetzt ausgewertet; ein Bericht dazu wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hatte am 4. Juli 2018 eine öffentliche Konsultation zur Sommerzeit für die EU-Bürgerinnen und Bürger und Interessengruppen gestartet, zu der sie Antworten aus allen 28 EU-Staaten erhalten hat. Die Konsultation ist ein Teil einer Überprüfung der EU-Sommerzeitrichtlinie. Die Kommission will damit bewerten, ob die Vorschriften geändert werden sollten oder nicht. Dies folgt auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Entschließung zur Sommerzeit im Februar 2018 sowie auf Forderungen von Bürgerinnen und Bürgern.
Neben den Ergebnissen der Konsultation wird die Kommission auch weitere Stellungnahmen und Studien konsultieren, bevor sie entscheidet, ob sie einen neuen Vorschlag zur Sommerzeitregelung vorlegt oder nicht.
(Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland: 17.8.18)
Die Europäische Kommission hatte am 4. Juli 2018 eine öffentliche Konsultation zur Sommerzeit für die EU-Bürgerinnen und Bürger und Interessengruppen gestartet, zu der sie Antworten aus allen 28 EU-Staaten erhalten hat. Die Konsultation ist ein Teil einer Überprüfung der EU-Sommerzeitrichtlinie. Die Kommission will damit bewerten, ob die Vorschriften geändert werden sollten oder nicht. Dies folgt auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Entschließung zur Sommerzeit im Februar 2018 sowie auf Forderungen von Bürgerinnen und Bürgern.
Neben den Ergebnissen der Konsultation wird die Kommission auch weitere Stellungnahmen und Studien konsultieren, bevor sie entscheidet, ob sie einen neuen Vorschlag zur Sommerzeitregelung vorlegt oder nicht.
(Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland: 17.8.18)
Ihr Ansprechpartner
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden