Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Europawahl am 26. Mai 2019!
Wer wird gewählt?
Wer darf wählen?
Wie, wo und wann finden die Wahlen statt?
Alle Infos und Einzelheiten finden Sie hier!
Details zur Europawahl
Wer darf wählen?
Wie, wo und wann finden die Wahlen statt?
Alle Infos und Einzelheiten finden Sie hier!
Bröckelnde Sterne...
Brexit - Nachrichten
(Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat ein monumentales Brexit-Kunstwerk an einem Haus in der britischen Hafenstadt Dover hinterlassen.)
Am 29. März 2019 will Großbritannien die EU verlassen. Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen.
Brexit - Infos (DIHK)
Am 29. März 2019 will Großbritannien die EU verlassen. Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen.
Ratspräsidentschaft RUMÄNIEN
EU Zeit 2/2018
Das Magazin zur EU-Förderung in Sachsen
Das Magazin stellt Projekte zur nachhaltigen und sozialen Stadtentwicklung in Sachsen vor, welche durch die Förderfonds ESF und EFRE realisiert werden.
Doch auch ländlich geprägte Gebiete finden ihren Platz - so z.B. Thalheim/ Erzgeb., das mittels EU-Geldern das Gelände einer alten Strumpffabrik teils erhalten, teils renaturieren und umnutzen kann...
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
SACHSEN BÖHMEN 7000 - Liebe, Leid und Luftschlösser
28.09.2018 – 31.03.2019
SMAC Chemnitz
SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick.
Informationen zur Sonderausstellung
SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick.
Europawahl 2019 - Diesmal wähle ich!
66. Europäischer Wettbewerb: YOUrope – es geht um dich!
Schülerinnen und Schüler gestalten Kampagnen für die Europawahl und setzen sich mit politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter auseinander!
Weitere Informationen
Österreichische Ratspräsidentschaft
Europäisches Kulturerbejahr
Aktuelles
... direkt aus Brüssel
... aus der Region
Berlinale: Fünf EU- geförderte Filme konkurrieren um den Goldenen Bären
11.02.2019 | Newsmeldung | EuropeDirect
Auf der diesjährigen Berlinale und ihren parallelen Wettbewerben Panorama, Generation und Berlinale Special werden 24 Filme gezeigt, die von MEDIA, dem Förderprogramm der EU für die europäische audiovisuelle Industrie, mit mehr als 1,7 Millionen Euro kofinanziert werden.
Die fünf von MEDIA unterstützten Filme, die in diesem Jahr um den Goldenen Bären konkurrieren, sind Gospod postoi, imeto i' e Petrunija (Gott existiert, ihr Name ist Petrunija) von Teona Strugar Mitevska (Mazedonien / Belgien / Slowenien / Kroatien / Frankreich); Elisa y Marcela von Isabel Coixet (Spanien); Gareth Jones (Mr. Jones) von Agnieszka Holland (Polen / Großbritannien / Ukraine); Ut og stjæle hester (Out Stealing Horses) von Hans Petter Moland (Norwegen / Schweden / Dänemark) und The kindness of strangers von Lone Scherfig (Dänemark / Kanada / Schweden / Frankreich / Deutschland).
Parallel dazu findet eine neue Ausgabe des Europäischen statt, bei der Untertitelung und Synchronisation als wesentliche Bestandteile für die Verbreitung europäischer Werke im Vordergrund stehen. Im Vorfeld ihrer Eröffnungsrede zum Filmfestival am Montag, den 11. Februar, sagte Mariya Gabriel, die für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin: „Ich bin stolz darauf, dass wir große Fortschritte gemacht haben, ein Online-Verzeichnis der europäischen Filme zu erstellen.
Mit diesem nützlichen Online-Tool können sich alle europäischen Filmfreunde über Video-on-Demand-Dienste in den verschiedenen europäischen Ländern informieren. Dies ist ein weiteres Beispiel für ein konkretes Projekt, das Menschen näher zusammenbringt, um Werte zu schaffen, die uns verbinden.“
Die fünf von MEDIA unterstützten Filme, die in diesem Jahr um den Goldenen Bären konkurrieren, sind Gospod postoi, imeto i' e Petrunija (Gott existiert, ihr Name ist Petrunija) von Teona Strugar Mitevska (Mazedonien / Belgien / Slowenien / Kroatien / Frankreich); Elisa y Marcela von Isabel Coixet (Spanien); Gareth Jones (Mr. Jones) von Agnieszka Holland (Polen / Großbritannien / Ukraine); Ut og stjæle hester (Out Stealing Horses) von Hans Petter Moland (Norwegen / Schweden / Dänemark) und The kindness of strangers von Lone Scherfig (Dänemark / Kanada / Schweden / Frankreich / Deutschland).
Parallel dazu findet eine neue Ausgabe des Europäischen statt, bei der Untertitelung und Synchronisation als wesentliche Bestandteile für die Verbreitung europäischer Werke im Vordergrund stehen. Im Vorfeld ihrer Eröffnungsrede zum Filmfestival am Montag, den 11. Februar, sagte Mariya Gabriel, die für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin: „Ich bin stolz darauf, dass wir große Fortschritte gemacht haben, ein Online-Verzeichnis der europäischen Filme zu erstellen.
Mit diesem nützlichen Online-Tool können sich alle europäischen Filmfreunde über Video-on-Demand-Dienste in den verschiedenen europäischen Ländern informieren. Dies ist ein weiteres Beispiel für ein konkretes Projekt, das Menschen näher zusammenbringt, um Werte zu schaffen, die uns verbinden.“
Ihr Ansprechpartner
EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Folgen Sie uns auf Facebook!