Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Gemeinsam für eine Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025!
Re-open EU
...ein Service der Europäischen Kommission
Auf der Plattform werden Echtzeitinformationen über Grenzen, Verkehrsmittel und Tourismusdienstleistungen in den Mitgliedstaaten bereitgestellt.
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
https://reopen.europa.eu/de
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
Das tut die EU für mich....
Kurz & knapp: Fragen und Antworten zur Europäischen Union
EU Zeit 1/2020
Das Magazin zur EU-Förderung in Sachsen
In dieser EU-Zeit finden Sie die Geschichten und Ideen von Menschen aus ganz Sachsen, die dank der Förderung durch die EU ihr Projekt umsetzen konnten.
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
zur Bestellung
zum Download (pdf 3.9 MB)
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Aktuelles
... direkt aus Brüssel
... aus der Region
26.11.2015 | Newsmeldung
Abkommen für grenzüberschreitende Notfallrettung
Sachsens Innenminister Markus Ulbig hat zusammen mit den drei Regionspräsidenten der tschechischen Bezirke Karlovy...24.11.2015 | Pressemitteilung
UNESCO-Welterbeprojekt „Montanregion Erzgebirge“ – Staffelstab an Welterbeverein übergeben
Oelsnitz/Erzgeb. (24. November 2015). Die Vertreter der Landkreise, Städte und Gemeinden im UNESCO-Welterbe-Projekt...23.11.2015 | Pressemitteilung
4. Pendleraktionstag Erzgebirge am 28.12.2015 bietet Jobs in der Heimat!
Annaberg-Buchholz. Der 4. Pendleraktionstag Erzgebirge findet am Montag, 28.12.2015, von 10 bis 14 Uhr im Technologieorientierten...16.11.2015 | Newsmeldung
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) und sein Themenjahr 2016
Der DTZF fördert deutsch-tschechische Projekte, welche die Menschen beider Länder zusammenführen und Einblicke...11.11.2015 | Newsmeldung
Neuer 20-Euro-Schein ab 25. November im Umlauf
Nachdem bereits ein neue 5 und 10-Euro-Schein in Umlauf ist, wird ab 25. November 2015 im nächsten Schritt von...11.11.2015 | Newsmeldung
START Kleinprojektefonds Euroregion EUREGIO EGRENSIS
Das Umsetzungsdokument zum Kleinprojektefonds der neuen Förderperiode SN-CZ Interreg VA / 2014-2020 liegt vor....02.11.2015 | Newsmeldung
20 Jahre Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Es war der 18. Mai 1995 als der Kreistag des ehemaligen Landkreises Annaberg den Beschluss fasste, die Aufgaben...02.11.2015 | Pressemitteilung
„Uns gehört die Zukunft – also hört uns zu!“
Annaberg-Buchholz (02.11.2015). Armut, Flucht, globaler Handel und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen,...Ihr Ansprechpartner
EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Folgen Sie uns auf Facebook!