Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Gemeinsam für eine Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025!
Re-open EU
...ein Service der Europäischen Kommission
Auf der Plattform werden Echtzeitinformationen über Grenzen, Verkehrsmittel und Tourismusdienstleistungen in den Mitgliedstaaten bereitgestellt.
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
https://reopen.europa.eu/de
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
Das tut die EU für mich....
Kurz & knapp: Fragen und Antworten zur Europäischen Union
EU Zeit 1/2020
Das Magazin zur EU-Förderung in Sachsen
In dieser EU-Zeit finden Sie die Geschichten und Ideen von Menschen aus ganz Sachsen, die dank der Förderung durch die EU ihr Projekt umsetzen konnten.
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
zur Bestellung
zum Download (pdf 3.9 MB)
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Aktuelles
... direkt aus Brüssel
... aus der Region
26.02.2020 | Pressemitteilung
Erasmus für alle? Ja, wirklich jede*r kann von Erasmus+ profitieren – sogar Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation
Unser Fördertipp ist diesmal für alle, die immer noch denken, dass Erasmus+ nur für Bildungsakteure interessant...25.02.2020 | Pressemitteilung
Eurobarometer: Umwelt- und Klimaschutz ist neun von zehn Europäern wichtig
Eine heute (Dienstag) veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU mehr...21.02.2020 | Pressemitteilung
VMS greift Tourismus unter die Arme
(DTPA/MT) CHEMNITZ/SEHMATAL: Der VMS bestellt auf der Bahnstrecke Cranzahl/ Vejprty in diesem Jahr Saisonverkehr....11.02.2020 | Pressemitteilung
„Tag des europaweiten Notrufs 112“
Trotz Brexit: Die 112 bleibt! Auch wenn in Großbritannien viel über die EU geschimpft wird – die...10.02.2020 | Pressemitteilung
Tschechien exportiert mehr nach Deutschland
PRAG: Der tschechische Export nach Deutschland wuchs auch 2019 weiter, büßte aber leicht an Dynamik ein. Waren...07.02.2020 | Pressemitteilung
Tschechische Gäste mit Aktivurlaub locken
(DTPA/MT) PRAG/DRESDEN: Sachsen wirbt in Prag um Gäste aus der Tschechischen Republik. Wie die Tourismus Marketing...07.02.2020 | Pressemitteilung
Grundkurs "Tschechisch" auf gemeinsamer Mitte
BÄRENSTEIN: Die Gemeinde Bärenstein will die Zusammenarbeit mit ihrer tschechischen Partnerstadt Weipert auf...03.02.2020 | Pressemitteilung
Ausstellung "Aus der alten Küche"
(DTPA/MT) JIRKOV: Vom 1. Februar bis 30. April wird in Tschechien in der Galerie Jirkov (Kostelní 47) die Ausstellung...01.02.2020 | Pressemitteilung
Das Vereinigte Königreich tritt aus der Europäischen Union aus - von der Leyen: „Wollen bestmöglichste Partnerschaft“
Mit dem Ende des heutigen Tages, um Mitternacht mitteleuropäischer Zeit, endet die Mitgliedschaft des Vereinigten...Ihr Ansprechpartner
EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Folgen Sie uns auf Facebook!