Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Netzwerke
Vernetzung innerhalb der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Trägereinrichtung von EUROPE DIRECT Erzgebirge bot ein umfassendes Netzwerk für unsere Tätigkeit. Durch das breit aufgestellte Dienstleistungsangebot erfolgte eine Unterstützung in verschiedenen Bereichen:
- Zusammenarbeit mit dem Management der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, den Mitarbeitern in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung,
IT-Systemadministration und Haustechnik
- Kontakte zu Unternehmen und Messen durch den Wirtschaftsservice/Fachkräfte
- kostenfreie Nutzung der Konferenz- und Schulungsräume des GDZ Annaberg
- Interaktion mit Schulen durch den Bereich Berufs- Studienorientierung
- aktuelle Informationen aus der Region durch das Team des Regionalmanagements
- Mitteilungen über Entwicklungen im Bereich Touristische Infrastruktur
EUROPE DIRECT Informationszentren
EUROPE DIRECT Erzgebirge ist eingebunden in ein europaweites Netzwerk von ca. 550 Informationszentren (EDIC). Deutschlandweit gibt es derzeit insgesamt 56 EDIC.
In Sachsen sind tätig:
In Dresden befindet sich außerdem ein Europäisches Dokumentationszentrum (EDC), angebunden an die Sächsische Landesbibliothek. Aufgabe der Dokumentationszentren ist es, Veröffentlichungen der EU zu katalogisieren und sie dem universitären Bereich sowie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In Sachsen sind tätig:
- EUROPE DIRECT Erzgebirge
- Das Europahaus Leipzig
- EUROPE DIRECT Dresden
In Dresden befindet sich außerdem ein Europäisches Dokumentationszentrum (EDC), angebunden an die Sächsische Landesbibliothek. Aufgabe der Dokumentationszentren ist es, Veröffentlichungen der EU zu katalogisieren und sie dem universitären Bereich sowie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Enterprise Europe Network
Enterprise Europe Network ist ein europäisches Netzwerk, mit dem Ziel Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen.
Im Freistaat Sachsen wird das EU-Netzwerk durch folgende neun Partner vertreten:
Im Freistaat Sachsen wird das EU-Netzwerk durch folgende neun Partner vertreten:
- AGIL GmbH Leipzig
- ZTS_Zentrum für Technologiestrukturentwicklung Region Riesa-Großenhain GmbH
- Handwerkskammer Dresden
- Handwerkskammer zu Leipzig
- Technische Universität Chemnitz
- Hochschule Zittau/Görlitz
- Industrie- und Handelskammer Dresden
- Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
- Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Team Europe
Team Europe besteht aus einem Pool von Referenten, die zu den verschiedensten europäischen Themen gebucht werden können. Die Experten sind jedoch keine Repräsentanten der Europäischen Kommission, deshalb müssen die Konditionen (Honorar, Fahrkosten etc.) jeweils mit den Referenten ausgehandelt werden.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 0
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail: kontakt@wfe-erzgebirge.de
zur Webseite
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 0
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail: kontakt@wfe-erzgebirge.de
EUROPE DIRECT
Europaweite Hotline
Tel.: 00800-67891011